kubitz.net

Was mit KI (KW 33)

Von Eric Kubitz27.8.2025
Was mit KI

GPT-5 ist energieeffizienter, nutzt ein Experten-System für Anfragen und verbessert seine Fähigkeiten in Gesundheit, Programmierung und Mathematik. Weitere Nachrichten umfassen Bedenken bezüglich KI-Notetaker in Meetings, Cloudflares Streit mit Perplexity über Bot-Verhalten, ChatGPT-Erinnerungen zur Nutzungsbegrenzung, die Traffic-Apokalypse durch AI Overviews und eine Studie, die zur Erstellung neuer Chats für neue Themen rät, um Energie zu sparen.

GPT 5 ist da

  • Das Modell ist energiesparender. Das macht Sinn und zeigt, dass die Kosten auch in den USA nun eine Rolle spielen.

  • Nutzer:innen bekommen nur ein Modell, dass dann aber je nach Anfrage selbst „Experten“ befragt. Das macht es einfacher, ist aber womöglich auch eine Vorbereitung auf eine neue Architektur weg vom Riesen-Modell hin zu Experten.

  • GPT 5 soll eine höhere Gesundheitskompetenz haben und helfen, komplexe Informationen besser einzuordnen. Damit ist OpenAI der zweite Tech-Konzern, der die Gesundheit entdeckt hat. Not good!

  • Die größten Verbesserungen liegen wohl beim Coden und in mathematischen Fähigkeiten. Da hatte OpenAI gegen Claude aufzuholen. Meine Erfahrung: Das ist ein kompetenter Kumpel beim Basteln. 

Weitere News