KI Lexikon: Chatbait

Kurzdefinition
Texte oder Postings, die gezielt so formuliert sind, dass sie im Chat oder Feed Reaktionen provozieren – ähnlich wie Clickbait, nur dialogorientiert.
Relevanz-Bewertung
Ja, real. Der Begriff taucht seit 2023 in Social-Media-Diskussionen auf. Besonders in KI-Kontexten, weil viele generierte Texte genau so klingen: sie stellen künstliche Fragen, übertreiben oder lassen offene Enden.
Ausführliche Erklärung
Chatbait funktioniert, indem er Leser:innen in eine Interaktion „hineinzieht“. Typische Mittel:
reißerische Fragen („Kannst du das glauben?!“)
Übertreibungen oder Pseudo-Geheimnisse („Das verrät dir niemand…“)
unvollständige Antworten, die neugierig machen
direkte Ansprache („Du wirst überrascht sein…“)
In KI-Umgebungen (z. B. Chatbots, Content-Farmen) ist Chatbait besonders präsent, weil Modelle dazu neigen, Texte so zu bauen, dass Interaktion wahrscheinlicher wird.
Wie lässt sich das vermeiden?
auf klare Information statt „Teaserfragen“ setzen
prüfen: dient der Satz der Information oder nur dem Klick?
bewusst Click-/Chatbait-Formulierungen markieren oder ironisch brechen
Herkunft
Analogie zu „Clickbait“. Erste Belege in Blogs und Foren ca. 2023, häufiger ab 2024 in Diskursen über KI-generierte Social-Media-Inhalte.
Synonyme / Varianten
Conversational Bait
Engagement Bait (weiter gefasst)
Beispiel
Ein LinkedIn-Post, der beginnt mit „99 % der Leute machen diesen einen Fehler – bist du auch dabei?“
Verwendungskontext
Diskussionen über Social Media, Marketing, KI-Texterstellung.
Bezug zu anderen Begriffen
Verwandt mit Clickbait, AI Slop, Engagement Farming.