
Was mit KI (KW38)
Bedrohung der freien Presse / Antrophic Deal / geklaute Videos / Halluzinationen vermeiden
Über den Umgang mit Künstlicher Intelligenz
Bedrohung der freien Presse / Antrophic Deal / geklaute Videos / Halluzinationen vermeiden
KI kann – eigentlich – gut schreiben. Aber sie hat von uns Menschen gelernt, dass aufgeblähter, wichtigtuerischer Text manchmal mit Professionalität verwechselt wird. Hier eine Detektor-Hilfe.
Neue Nutzungszahlen von Adreesen-Horowitz / Neuer Begriff für die Bullshit-Bingo Karte | Credits statt Abos / Aufatmen bei Google.
Die großen KI-Anbieter haben uns eingeredet, dass moderne Sprachmodelle nur in der Cloud funktionieren. Das ist Unsinn. Llama 3.1 erreicht GPT-4-Niveau – komplett offline. Die Hardware wird billiger, die Tools einfacher, die Modelle besser.
KI-Systeme gelten als objektiv und neutral - ein Trugschluss, der gefährlich werden kann. Jedes KI-System trägt Verzerrungen in sich, die nicht nur zu Diskriminierung führen, sondern auch echte Sicherheitsrisiken schaffen.
Datenschutz kubitz.net
Als "Head of AI" im Wort & Bild Verlag kümmere ich mich um die Transformation eines Verlages in die AI-Welt. Hier schreibe ich privat rund um – ja, auch – KI.
Es gibt wieder viele News, Tools und Gossips. In dieser Woche ging es um Konsumer-Apps, Perplexity, natürlich Google – und alle anderen KIs. :-)
Die KI halluziniert? Dagegen gibt es einige Konzepte. Versuche es mal mit besserem Prompting und einigen anderen Tricks.